Der FDP-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Dr. Hans-Ulrich Rülke, begrüßt die Förderung von Pforzheimer Projekte im Rahmen des Landesprogramms „Modellprojekte der Sprachförderung“ durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Das Land stellt landesweit mehr als 1,6 Millionen Euro für 50 Projekte bereit, die neue Wege in der Sprachvermittlung eröffnen sollen.
Unter den ausgewählten Projekten befinden sich zwei Initiativen aus Pforzheim:
die BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH am SILOAH Bildungszentrum für Pflegeberufe, mit dem Projekt „MAP – Modellprojekt Auszubildende Pflege“,
sowie der Internationale Bund Pforzheim e. V. mit dem Projekt „Sprachbrücke Kita – Wurzeln und Worte“.
„Sprache ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und beruflichen Integration. Ich freue mich sehr, dass Pforzheim mit gleich zwei Projekten in diesem Programm vertreten ist“, so Rülke. „Gerade im Pflegebereich und in der frühkindlichen Bildung sind Sprachkenntnisse entscheidend – sowohl für gelingende Ausbildung und Teamarbeit als auch für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.“
Rülke betont die Bedeutung solcher Modellprojekte für den Wirtschafts- und Bildungsstandort Pforzheim: „Die Förderung zeigt, dass in unserer Region engagierte Träger mit innovativen Konzepten aktiv sind. Diese Projekte leisten einen wichtigen Beitrag, um Menschen mit Migrationsgeschichte zu unterstützen und Fachkräfte langfristig zu gewinnen.“
Das Landesprogramm „Modellprojekte der Sprachförderung“ richtet sich an Menschen, die von klassischen Sprachkursen oft nicht erreicht werden, und setzt auf niedrigschwellige, praxisnahe und teils digital unterstützte Lernformate.
