Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL: „Ein praktischer Beitrag zum Klimaschutz statt grüner Symbolpolitik“

Baumpflanzung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg in Engelsbrand

Engelsbrand – Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL-BW) fand in Engelsbrand, im Ortsteil Salmbach, eine symbolträchtige Baumpflanzung unter dem Motto „50 Jahre VGL-BW – 50 Bäume für Baden-Württemberg“ statt. Im Rahmen der landesweiten Jubiläumsaktion werden Klimabäume in ganz Baden-Württemberg gepflanzt – ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber kommenden Generationen.

 Als Baumpate fungierte Dr. Hans-Ulrich Rülke, Landtagsabgeordneter für Pforzheim und Engelsbrand sowieVorsitzender der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg. In seinem Grußwort betonte Rülke die Bedeutung praktischer Maßnahmen für den Klimaschutz: „Klimaschutz gelingt nicht durch ideologische Verbote oder Symbolpolitik, sondern durch konkrete, praxisnahe Initiativen wie diese. Der Garten- und Landschaftsbau leistet hier einen wertvollen Beitrag – regional verankert, nachhaltig und mit handwerklicher Kompetenz.“ Zugleich unterstrich Rülke die enge Verbundenheit der FDP mit dem Handwerk: „Das Handwerk ist eine tragende Säule unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Die FDP versteht sich als verlässlicher Partner des Handwerks – auch und gerade des Garten- und Landschaftsbaus, der mit seiner Arbeit Lebensqualität schafft und zur ökologischen Verantwortung beiträgt.“

 Die Pflanzung des Baumes – eines Feldahorns (Acer campestre) – wurde von der Arti Garten- und Landschaftsbau GmbH durchgeführt. Gesponsert wurde der Baum von der Förstner Pflanzen GmbH, die Pflanzerde stellte die corthumNordschwarzwald GmbH zur Verfügung. Neben Rülke nahmen Thomas Keller (Bürgermeister der Gemeinde Engelsbrand), Wolfgang Weber (stellvertretender Vorstandsvorsitzender des VGL-BW), Marc Hohenschläger(Regionalvorsitzender des VGL-BW Nordschwarzwald), Andreas Haupert (VGL-BW), Jashar Pergjegjaj(Geschäftsführer der Arti Garten- und Landschaftsbau GmbH) und Uwe Schönthaler (Geschäftsführender Gesellschafter der Corthum Nordschwarzwald GmbH) teil.