Enkel des ersten Bundespräsidenten zu Gast am Theodor-Heuss-Gymnasium Pforzheim

Pforzheim. Auf Einladung der FDP-Landtagsabgeordneten Dr. Hans-Ulrich Rülke und Prof. Dr. Erik Schweickert besuchte Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss, Enkel des ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, am Montagmorgen das Theodor-Heuss-Gymnasium in Pforzheim. Rund 300 Schülerinnen und Schüler verfolgten dort aufmerksam seinen Vortrag über das Leben und Wirken seines Großvaters Theodor Heuss.

Heuss zeichnete den Lebensweg seines Großvaters nach – von den Anfängen im Kaiserreich über die Zeit als liberaler Abgeordneter in der Weimarer Republik, die Jahre des politischen Abseits während des Dritten Reichs bis hin zu seiner Mitwirkung an der Entstehung des Grundgesetzes und der Wahl zum ersten Bundespräsidenten. Mit anschaulichen Anekdoten und persönlichen Erinnerungen brachte er den Jugendlichen die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts auf eindrucksvolle Weise näher. Dabei zeigte er auch Parallelen zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und machte deutlich, dass Demokratie und Freiheit keine Selbstverständlichkeiten sind.

Moderiert wurde die Veranstaltung von zwei Schülern des Demokratie-Clubs des Theodor-Heuss-Gymnasiums, die mit ihren Fragen und ihrer souveränen Leitung zu einer lebendigen Gesprächsatmosphäre beitrugen.

„Die Begeisterung und Aufmerksamkeit der Jugendlichen zeigen, dass die Auseinandersetzung mit Geschichte aktueller ist denn je. Die Lebensgeschichte von Theodor Heuss erinnert uns daran, dass Demokratie Engagement und Haltung braucht.“, so Rülke beeindruckt.

Nach dem Auftakt in Pforzheim führte Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss seine Vortragsreise am Vormittag am Theodor-Heuss-Gymnasium in Mühlacker fort.