Angesichts von weiteren Berichten über Baumängel an der Herrenwaagbrücke hakt der FDP-Enzkreisabgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert nun erneut im Landtag nach. „Wenn nun selbst der Bauplaner davon spricht, dass der Brückenbau in Teilen nicht zulässig oder außerhalb der Norm ausgeführt wurde, muss man sich nicht wundern, dass schon kurz nach der Fertigstellung der Brücke erste Schäden sichtbar werden. Ich verlange nun Auskunft und erwarte seitens des grünen Verkehrsministers volle Transparenz über die Mängel und deren Auswirkungen auf die Lebensdauer der Brücke“, so Schweickert. Das Land müsse außerdem sicherstellen, dass alle Schädenauch in Zukunft zeitnah behoben werden und hierfür auch das ausführende Bauunternehmen in Regress genommen werde, wenn die Bauausführung tatsächlich nicht fachgerecht erfolgt sei, fordert der Liberale weiter.
Verwundert zeigt dieser sich auch angesichts der Reaktion des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Dieses hatte die Problematik mit den Worten Risse seien „zunächst einmal ‚nur‘ ein Dauerhaftigkeitsproblem“ kommentiert. Das RP hatte zwar auch betont, dass die Schäden an den tragenden Teilen behoben worden seien und die Brücke gemäß der gesetzlichen Vorgaben überprüft werde, aus Sicht Schweickerts lasse die Stellungnahme jedoch eine bedenkliche Denkweise erkennen. „Wenn ich schon nach wenigen Monaten Mängel feststelle, die über die Toleranzgrenzen hinausgehen, und dann lakonisch feststelle, dass diese ja ‚nur‘ die Lebensdauer der Brücke senken, ist zukünftiger Ärger bereits vorprogrammiert. Wenn ich eine Brücke für 100 Jahre plane, kann ich nicht nach wenigen Monaten sagen, dass wir diese Marke zwar wegen einiger Baumängel vielleicht nicht erreichen, man sich aber in naher Zukunft keine Sorgen machen muss. Diese ‚Build and forget‘-Mentalität hat dazu beigetragen, dass wir einen riesigen Sanierungsstau vor uns hertragen. Da erwarte ich ein grundsätzliches Umdenken und eine kontinuierliche Behebung von Schäden an unserer Infrastruktur“, sieht Schweickert die Notwendigkeit eines Kurswechsels bei der Instandhaltung.